Ein Modell für die Zukunft?

Geld bekommen und Pflichten abgeben: Die Immobilienrente eröffnet Möglichkeiten für ältere Haus- und Wohnungsbesitzer

Inflation, Klimawandel und rasant steigende Energiepreise sind nur einige schwierige Veränderungen die Eigentümer von Wohnungen und Häusern aktuell und zukünftig bewältigen müssen. Zudem stehen irgendwann auch Modernisierungsmaßnahmen an jeder Immobilie an. Vielfältige Herausforderungen, die nicht jeder auf Dauer angehen möchte, denn Immobilien sind nicht nur Vermögenswerte (Stichwort: Betongold), sondern verursachen auch zunehmend Kosten und Mühe.

Vor allem ältere Menschen sind von immer neu aufkommenden Versicherungen und Steuern (Stichwort: Grundsteuer-Reform) oftmals genervt und überfordert. Immobilienexperten prognostizieren, dass Eigentümer selbstgenutzter Immobilien – auch durch die neue Grundsteuer – in Zukunft voraussichtlich deutlich mehr zahlen als bisher.

Eine Lösung könnte eine Immobilienrente sein. Diese ist vor allem eine Option für alleinstehende, ältere Menschen die keine Erben haben, aber dennoch in ihrem Haus wohnen bleiben möchten (anstatt sich ins Seniorenheim zu begeben). Außerdem geben sie die Verantwortung für die Instandhaltung und andere lästige Pflichten an den neuen Eigentümer ab. Die Immobilienrente ist besondere Form des Immobilienverkaufs, beziehungsweise privaten Altersvorsorge, in der man – im Rahmen einer Leibrente – sein Haus gegen eine Rentenzahlung verkauft. Üblicherweise bleibt der Verkäufer, im Gegensatz zum herkömmlichen Verkauf, aber dennoch in seinem Haus wohnen. Das ermöglicht älteren Haus- und Wohnungsbesitzern, dass sie ihr ins Eigenheim investiertes Vermögen im Alter wieder in Geld umwandeln können – und dabei weiter darin leben können. Wohnrecht und eine monatliche Zahlung oder Einmalzahlung, inklusive der Abgabe aller Verpflichtungen, könnte für viele Immobilienbesitzer ein interessantes Modell für den letzten Lebensabschnitt sein. Dieses ist jedoch abhängig von persönlichen Prioritäten, den Einkommensverhältnissen und dem Alter und Zustand Immobilie – und sollte von einem Experten überprüft werden.


Auf der Internetseite www.immorente.de findet man zu dem Thema einen kostenlosen Leitfaden zum Herunterladen.

Zurück zur Übersicht